Rundumbetreuung24

Demenzberatung

Demenzberatung für Angehörige

Orientierung und Entlastung durch intensives Coaching

Die Demenz eines geliebten Menschen
verändert auch das Leben
von Angehörigen!

Fühlen Sie sich als Angehöriger erschöpft, überfordert oder innerlich zerrissen?

Eine Demenzberatung als mentales Coaching
kann Ihnen helfen!

Wenn ein geliebter Mensch an Demenz erkrankt, geraten nicht nur Routinen, sondern oft das gesamte Leben aus dem Gleichgewicht. Plötzlich dreht sich alles um Betreuung, Verantwortung und Entscheidungen, auf die Sie niemand vorbereitet hat. Viele Angehörige geraten dabei an ihre mentalen und emotionalen Grenzen.

 

Genau hier setzt das Angebot von Mental Mentorin Barbara Coudoux im Raum Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden an: Ein 3-monatiges, intensives Coaching speziell für Angehörige. 

Die Betreuung ist persönlich, empathisch und individuell auf Ihre Familiensituation abgestimmt. Eine intensive Begleitung, die Sie in dieser neuen Lebenssituation stärkt, stabilisiert und zurück in Ihre innere Balance führt.
Denn Ihre mentale Gesundheit zählt – gerade jetzt.

Demenzberatung als Mentales Coaching für Anghörige

Demenz ist nicht nur eine medizinische Diagnose, sondern ein tiefgreifender Einschnitt in das Leben aller Beteiligten. Die Krankheit verläuft schleichend, verändert das Verhalten und die Persönlichkeit des Betroffenen und wirft zahlreiche Fragen auf. Viele Angehörige fühlen sich allein gelassen, überfordert oder schuldig, wenn der Alltag nicht mehr funktioniert wie bisher.

Seniorenbetreuung - Lachender älterer Mann

Mental Mentorin
für Angehörige von
Menschen mit Demenz

Barbara Coudoux

Portraitbild Barbara Coudoux - Promedica Plus Baden-Baden

Eine professionelle Demenzberatung in Form eines mentalen Coachings gibt Orientierung, Sicherheit und emotionale Stabilität. Sie klärt über das Krankheitsbild auf, zeigt Handlungsmöglichkeiten auf und stärkt Angehörige in ihrer Rolle – fachlich fundiert und mit viel Herz.

Ich helfe Angehörigen von Menschen mit Demenz dabei,
die täglichen Herausforderungen der Pflege und Betreuung mit innerem Gleichgewicht und Klarheit zu meistern.

Demenzberatung: persönlich, individuell und nah

Bei der Demenzberatung als Mental Coaching mit Barbara Coudoux erhalten Sie keine Pauschallösungen, sondern eine Begleitung, die genau zu Ihrer Situation passt. Im Mittelpunkt steht dabei immer Sie als Angehörige.

Folgende Themen stehen bei unserer Beratung häufig im Fokus:
  • Umgang mit typischen Symptomen der Demenz, etwa Vergesslichkeit, Aggression, Rückzug oder Orientierungslosigkeit
  • Kommunikation mit Menschen mit Demenz: Wie Sie Nähe schaffen, ohne sich selbst zu verlieren
  • Alltagsgestaltung und Struktur, die allen Beteiligten guttut
  • Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, inklusive Hilfen zur Beantragung von Leistungen

Als Mental Mentorin in der Demenzberatung steht Barbara Coudoux bei Fragen zur Seite und begleitet Angehörige über einen Zeitraum von drei Monaten Schritt für Schritt. Dabei werden in einem geschützten Rahmen und mit klarem Blick auf die mentale Gesundheit für Angehörige von Menschen mit Demenz die Herausforderungen zum Thema Demenz, Schritt für Schritt und in Ruhe besprochen.

Barbara Coudoux –
Ihre Begleiterin in einer herausfordernden Zeit

Ein besonderer Mehrwert unserer Demenzberatung ist die Einbindung von Barbara Coudoux, zertifizierte Mental Mentorin und erfahrene Begleiterin von Angehörigen demenzkranker Menschen. Sie kennt nicht nur die pflegerischen und psychologischen Aspekte, sondern auch die emotionalen Belastungen, die viele Angehörige oft über Jahre hinweg mit sich tragen.

Barbara Coudoux hat ihre Ausbildung zur Mental Mentorin für Demenz-Angehörige bei care2day.de absolviert. Ihre Beratung ist geprägt von Einfühlungsvermögen, klarer Kommunikation und einem ganzheitlichen Blick auf die Pflegesituation.

In der Arbeit mit ihr erleben viele Angehörige:

  • das Gefühl, endlich verstanden zu werden
  • konkrete Strategien, um emotionale Überlastung zu vermeiden
  • neue Kraftquellen für einen Alltag, der wieder tragfähig wird
Ob Sie am Anfang stehen oder schon länger begleiten – Barbara Coudoux begegnet Ihnen mit echter Wertschätzung und professioneller Erfahrung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Eine individuelle Demenzberatung bei rundumbetreuung24.de bringt Ihnen spürbare Entlastung und neue Perspektiven. Besonders wichtig ist uns, dass Sie nicht nur Informationen erhalten, sondern auch in Ihrer persönlichen Situation gestärkt werden.
Das bedeutet für Sie:
Seniorenbetreuuerin gibt einer Älteren Frau ein Glas
  • Zuhören statt abarbeiten: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Situation
  • Praktische Tipps, die sofort umsetzbar sind
  • Psychische Entlastung durch mentale und emotionale Begleitung
  • Vernetzung mit passenden lokalen Hilfsangeboten im Raum Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden
  • Beratung vor Ort oder telefonisch – ganz wie Sie es brauchen
Unsere Unterstützung endet nicht mit einem Gespräch. Wir sind da, wenn es ernst wird, wenn Entscheidungen anstehen oder wenn Sie einfach mal wieder Kraft tanken müssen.

Für wen ist Demenzberatung geeignet?

Demenzberatung richtet sich an alle, die sich im Umfeld einer demenziell veränderten Person befinden und Verantwortung tragen. Typischerweise sind das:
  • Ehepartner oder Kinder
  • Schwiegerkinder oder Enkel
  • Nachbarn, Freunde oder freiwillige Begleiter
  • Pflegekräfte oder Betreuer
Auch wenn Sie sich noch unsicher sind, ob schon der richtige Zeitpunkt für eine Demenzberatung gekommen ist, lohnt sich eine erste Orientierung. Denn je früher Sie sich informieren, desto besser können Sie Belastungen vorbeugen und kluge Entscheidungen treffen.

So läuft eine Demenzberatung bei uns ab

Viele Angehörige fragen sich, was sie bei einem Beratungsgespräch erwartet. Die Antwort: Offenheit, Klarheit und das gute Gefühl, nicht allein zu sein.

Ein typischer Ablauf sieht so aus:

1. Kontaktaufnahme über Telefon oder E-Mail

2. Kurzes Vorgespräch zur Einordnung Ihrer Situation

3. Terminvereinbarung – auf Wunsch bei Ihnen zu Hause 

4. Intensives Beratungsgespräch mit Barbara Coudoux

5. Zusendung von Infomaterial, Adressen und Empfehlungen

6. Folgetermine zur Begleitung oder Krisenintervention

Die Dauer und Häufigkeit passen wir individuell an. Sie bestimmen das Tempo.

Warum rundumbetreuung24.de?

Weil wir mehr bieten als reine Information. Unsere Demenzberatung mit Barbara Coudoux als Mental Mentorin ist Teil eines ganzheitlichen Betreuungskonzepts, das den Menschen ins Zentrum stellt. Mit unserer regionalen Ausrichtung in Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden kennen wir die lokalen Gegebenheiten, Anlaufstellen und Netzwerke und können gezielt weiterhelfen.

Wir sehen Angehörige nicht nur als „Mitbetroffene“, sondern als zentrale Säule im Leben der erkrankten Person. Deshalb begleiten wir Sie mit Respekt, Erfahrung und einem offenen Ohr.

Experten-Tipp:
Warten Sie nicht, bis Sie an Ihre Grenzen stoßen. Lassen Sie sich begleiten. Mit Herz, Fachwissen und einem offenen Blick auf Ihre Situation.

FAQ zur
Demenzberatung

Die wichtigsten
Fragen und Antworten
rund um die
Demenzberatung

3 Monate intensive Begleitung und Coaching für Angehörige von Menschen mit Demenz. 

Nein, eine offizielle Diagnose ist keine Voraussetzung. Gerade bei ersten Anzeichen kann eine frühzeitige Beratung sinnvoll sein.

Die Erstberatung ist bei uns kostenfrei. Danach besprechen wir individuell, welche Leistungen sinnvoll sind und ob ggf. Kosten übernommen werden können.

In der Regel können wir Ihnen innerhalb weniger Tage einen Termin anbieten. In akuten Fällen oft schneller.

Ja, sehr gerne. Die Demenz betrifft das ganze Familiensystem. Daher ist es oft hilfreich, wenn mehrere Beteiligte gemeinsam zur Beratung kommen.

Nach Absprache beraten wir Sie in unseren Räumlichkeiten, telefonisch, online oder direkt bei Ihnen zu Hause im Raum Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden.

Schnell die Betreuungskraft für Ihre
individuellen Anforderungen finden!

Logo Rundumbetreuung24 PROMEDICA PLUS Oberrhein

PROMEDICA PLUS
Baden-Baden

Barbara Coudoux  Gallmattenstraße 10
76534 Baden-Baden

info@rundumbetreuung24.de
+49 (0) 7223 40 93 005

Menü

Startseite

PROMEDIACA PLUS
Oberrhein

*Disclaimer: Umgangssprachlich haben sich für die von uns angebotenen Leistungen die Begriffe „24h-Betreuung“,
„24h Pflege“, „24 Stunden Pflege“ und „24 Stunden Betreuung“ etabliert. Bei der sogenannten 24-Stunden-Pflege lebt die Betreuungskraft in häuslicher Gemeinschaft mit den Menschen, der auf Hilfe angewiesen sind. Auch wenn
24-Stunden-Betreuung klingt wie Pflege rund um die Uhr, so haben unsere Betreuungskräfte wie andere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden und einen Anspruch auf Pausenzeiten entsprechend den gesetzlichen Regelungen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen dazu haben.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner