Rundumbetreuung24
28. Oktober 2024
Einen Menschen mit Demenz zu begleiten, erfordert enorme Kraft und mentale Belastbarkeit. Viele Angehörige kommen damit an ihre Grenzen. Umso wichtiger ist es, sich in der Demenzbetreuung Unterstützung zu holen. Dazu gibt es verschiedene Hilfsangebote. Eine davon ist die 24-Stunden-Betreuung, auch als Betreuung in häuslicher Gemeinschaft bezeichnet. Rundumbetreuung24 zeigt auf, wie sich eine verlässliche und einfühlsame Betreuung von dementiell veränderten Menschen organisieren lässt.
Rundumbetreuung24 engagiert sich in der sozialen Demenzbetreuung und entlastet pflegenden Angehörige durch qualifizierte Betreuungskräfte mit deutschen Sprachkenntnissen. Der Betreuungsumfang ist dabei individuell. Die Betreuungskraft lebt in häuslicher Gemeinschaft mit der Pflegeperson, unterstützt bei der Grundpflege, der Haushaltsführung, der Alltagsorganisation oder begleitet zu Terminen. Angehörige werden so bei der Demenzbetreuung entlastet. Die Betreuungskräfte von Rundumbetreuung24 sind im Umgang mit dementiell veränderten Menschen geschult und wissen auf ihre speziellen Bedürfnisse einzugehen.
Wie wird die Demenzbetreuung finanziert? Die Kosten können bei Vorliegen eines Pflegegrades zum Teil über die Pflegeversicherung getragen werden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch der monatliche Entlastungsbeitrag dafür aufgewendet werden. In der Regel bleibt ein Eigenanteil, der selbst finanziert werden muss. Für Betreuungskräfte von Rundumbetreuung24 zahlen Sie eine Pauschale an unseren Partner, der sich um alle arbeits- und versicherungsrechtlichen Aspekte der Demenzbetreuung kümmert. Das sind unsere Vorteile:
Rundumbetreuung24
Barbara Coudoux Gallmattenstraße 11
76534 Baden-Baden
info@rundumbetreuung24.de
+49 (0) 162 983 9806
Menü
Startseite
Karlsbad
Waldbronn
Bad Herrenalb
Ettlingen
Rastatt
Baden-Baden
Bühl
Achern
Kappelrodeck
Baiersbronn
Renchen
Rechtliches
*Disclaimer: Umgangssprachlich haben sich für die von uns angebotenen Leistungen die Begriffe „24h-Betreuung“,
„24h Pflege“, „24 Stunden Pflege“ und „24 Stunden Betreuung“ etabliert. Bei der sogenannten 24-Stunden-Pflege lebt die Betreuungskraft in häuslicher Gemeinschaft mit den Menschen, der auf Hilfe angewiesen sind. Auch wenn
24-Stunden-Betreuung klingt wie Pflege rund um die Uhr, so haben unsere Betreuungskräfte wie andere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden und einen Anspruch auf Pausenzeiten entsprechend den gesetzlichen Regelungen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen dazu haben.
