PROMEDICA PLUS
Lexikon
Die Verhinderungspflege bietet eine flexible Lösung für pflegende Angehörige und kann je nach Bedarf unterschiedlich lange in Anspruch genommen werden. Hier sind einige wichtige Informationen zur Dauer und zu den Kosten:
Die Verhinderungspflege ist eine wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige, die zeitweise auf eine Ersatzpflegekraft angewiesen sind, um sich selbst eine Auszeit zu gönnen und gleichzeitig eine angemessene Versorgung ihrer Liebsten sicherzustellen. Doch was geschieht, wenn der Pflegebedarf über die temporäre Lösung hinausgeht und eine umfassendere Betreuung erforderlich ist? In diesem Fall bieten wir von Promedica Plus Ihnen die Lösung mit unserer 24-Stunden-Betreuung.
Häufige Fragen zu Verhinderungspflege
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten bis zu einem Betrag von 1.612 Euro pro Jahr. Diese Summe kann für eine Ersatzpflege genutzt werden, die durch einen professionellen Pflegedienst oder durch Angehörige erfolgen kann.
Ja, die Verhinderungspflege kann mit anderen Leistungen der Pflegeversicherung, wie z.B. der Kurzzeitpflege, kombiniert werden, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.
In der Verhinderungspflege können sowohl Angehörige als auch professionelle Pflegekräfte eingesetzt werden, die vom Pflegebedürftigen oder der Hauptpflegeperson ausgewählt werden.
PROMEDICA PLUS
Baden-Baden
Barbara Coudoux Gallmattenstraße 10
76534 Baden-Baden
info@rundumbetreuung24.de
+49 (0) 7223 40 93 005
PROMEDICA PLUS
Lahr
Ralph Röderer
Pirminstraße 15
77948 Friesenheim
info@rundumbetreuung24.de
+49 (0) 1517 4637628
Menü
Startseite
PROMEDIACA PLUS
Oberrhein
Rechtliches
*Disclaimer: Umgangssprachlich haben sich für die von uns angebotenen Leistungen die Begriffe „24h-Betreuung“,
„24h Pflege“, „24 Stunden Pflege“ und „24 Stunden Betreuung“ etabliert. Bei der sogenannten 24-Stunden-Pflege lebt die Betreuungskraft in häuslicher Gemeinschaft mit den Menschen, der auf Hilfe angewiesen sind. Auch wenn
24-Stunden-Betreuung klingt wie Pflege rund um die Uhr, so haben unsere Betreuungskräfte wie andere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden und einen Anspruch auf Pausenzeiten entsprechend den gesetzlichen Regelungen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen dazu haben.