PROMEDICA PLUS

Demenzkampagne

Demenzkampagne Baden-Baden

Demenz ist eine der schwerwiegendsten Erkrankungen im Alter, doch über den Verlauf der Krankheit, den Umgang mit den Betroffenen und die Unterstützungsmöglichkeiten wissen Angehörige, Freunde und die Gesellschaft häufig nur wenig. Mit der Demenzkampagne Baden-Baden möchte die Stadt die Erkrankung weiter thematisieren und ein starkes Zeichen setzen: für mehr Verständnis, mehr Wissen und mehr Miteinander. Die Arbeitsgruppe der Demenzkampagne unter der Leitung des Pflegestützpunkts Baden-Baden möchte auch in diesem Jahr mit einer Reihe von Veranstaltungen die Bürgerinnen und Bürger, Angehörige, Fachkräfte sowie alle Interessierten einladen, sich mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen – informativ, sensibel und offen.

Ob durch Vorträge, Workshops, Veranstaltungen oder Begegnungsformate: Die Demenzkampagne Baden-Baden schafft Raum für Austausch, Aufklärung und Empathie. Denn nur gemeinsam können wir eine demenzfreundliche Gesellschaft gestalten, in der Menschen mit Demenz und ihre Familien Unterstützung und Wertschätzung erfahren.

Informationen zur Demenzkampagne 2025

Die Veranstaltungsreihe startet am 08. April 2025 um 19:30 Uhr mit dem mit dem
Theaterstück „Über das Vergessen“ in der Kleinkunstbühne Rantastic in Haueneberstein.

Weitere Informationen zur Demenzkampagne Baden-Baden unter: 
https://www.baden-baden.de/buergerservice/beratung-hilfe/beratung-gesundheit/demenzkampagne/

Nächste Veranstaltung der Demenzkampagne 2025

„Durchblutungsstörungen – vaskuläre Demenz “
Vortrag von Carsten Frey
Chefarzt Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Altersmedizin im Klinikum Mittelbaden

Termin: 17. April 2025 um 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Pflegeheim Schafberg, Schafberg 12, Baden-Baden

Anmeldung: 07221/70050, m.gaertner@klinikum-mittelbaden.de, kostenfrei

Auftakt der Demenzkampagne 2025

Die Eröffnung der  Demenzkampagne 2025 findet mit einem Theaterstück in der Kleinkunstbühne im Rantastic.

„Über das Vergessen“ –Start der städtischen Demenzkampagne
Regie und Buch: Kerstin Manz-Kelm und Steve Jarand

Zum Stück: „ÜBER DAS VERGESSEN“ widmet sich dem menschlichen Geist und seiner Vergänglichkeit und den Geschichten, die entstehen, wenn die Erinnerung langsam entrinnt. Im Zentrum der Geschichte steht Klara: die starke, erfolgreiche Powerfrau, mitten im Leben. Aber auch die hilflose Pflegebedürftige, die vom Außen abgeschnitten scheint. Klara begegnet sich auf ihrem Weg ins Vergessen immer wieder selbst – bis die Reflexion so verblasst, dass es niemanden mehr gibt, dem sie begegnen kann. Diesem Blick ins Innere steht der Blick ins Außen gegenüber: denn Klaras Geschichte ist auch die Geschichte ihrer Familie und Freunde.

Und Improtheater Stuttgart wäre nicht Improtheater Stuttgart, wenn der Abend nicht einige Überraschungen bereithielte. Ein Theaterabend zum Lachen und Weinen, der einlädt, sich dem Thema „Demenz“ (auf neue Weise) zu nähern – und der verbinden soll… denn zweifeln wir nicht manchmal alle an unserem Verstand: „Wo verflixt ist meine Brille?!“ „Meinst du die auf Deiner Nase?“…  Das Stück entstand über Recherche und Gespräche mit Angehörigen und Betroffenen.

Einlass: ab 18:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 19:30 Uhr
Dauer: ca. 120 min.
Eintritt: 3 € als Verzehrgutschein einsetzbar, Spenden herzlich willkommen

PROMEDICA PLUS
Baden-Baden

Barbara Coudoux

Die Demenzkampagne ist eine abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe der Stadt Baden-Baden gemeinsam mit  dem Pflegestützpunkt Baden-Baden, um das Bewusstsein für die Demenz-Erkrankung zu
stärken und auf vielfältige Weise einen Beitrag zur Aufklärung leisten.

Rundumbetreuung bei Parkinson

PROMDICA PLUS bietet im Einzugsgbiet von Baden-Baden und Lahr umfassende und einfühlsame Pflege und Betreuung, die speziell auf die Bedürfnisse von Demenz-Patienten abgestimmt ist. Unser Team aus qualifizierten Pflegekräften sorgt mit seinen Leistungen für eine liebevolle Rundumbetreuung, die es ermöglicht, in gewohnter Umgebung zu leben – mit der Gewissheit, rund um die Uhr optimal versorgt zu sein.

Schnell die Betreuungskraft für Ihre
individuellen Anforderungen finden!

Logo Rundumbetreuung24 PROMEDICA PLUS Oberrhein

PROMEDICA PLUS
Baden-Baden

Barbara Coudoux  Gallmattenstraße 10
76534 Baden-Baden

info@rundumbetreuung24.de
+49 (0) 7223 40 93 005

PROMEDICA PLUS
Lahr

Ralph Röderer
Pirminstraße 15
77948 Friesenheim

info@rundumbetreuung24.de
+49 (0) 1517 4637628

Menü

Startseite

PROMEDIACA PLUS
Oberrhein

*Disclaimer: Umgangssprachlich haben sich für die von uns angebotenen Leistungen die Begriffe „24h-Betreuung“,
„24h Pflege“, „24 Stunden Pflege“ und „24 Stunden Betreuung“ etabliert. Bei der sogenannten 24-Stunden-Pflege lebt die Betreuungskraft in häuslicher Gemeinschaft mit den Menschen, der auf Hilfe angewiesen sind. Auch wenn
24-Stunden-Betreuung klingt wie Pflege rund um die Uhr, so haben unsere Betreuungskräfte wie andere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden und einen Anspruch auf Pausenzeiten entsprechend den gesetzlichen Regelungen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen dazu haben.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner